- Mönchszelle
- die; -, -nмонашеская келья
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . В. А. Портянников, под общей ред. Протоиерея А. Мякинина. 2001.
Mönchszelle — Eine Klosterzelle (kirchenlat.: cella, kleiner Raum, Keller) ist ein Zimmer für die Unterbringung von Angehörigen kirchlicher Orden. Im östlichen Mönchtum kannte man von Anfang an das so genannte „kellion“, Plural „kellia“ (griechisch), die… … Deutsch Wikipedia
Mönchszelle — Mọ̈nchs|zel|le, die: ↑ Zelle (1) eines Mönches. * * * Mọ̈nchs|zel|le, die: ↑Zelle (1) eines Mönches … Universal-Lexikon
Mönchszelle — Mọ̈nchs|zel|le … Die deutsche Rechtschreibung
Cella — Cẹl|la 〈f.; , lae [ lɛ:]〉 1. Kultraum im antiken Tempel mit dem Götterbild 2. Mönchszelle 3. Klause 4. Vorratskammer [lat., „Kammer, Zelle“] * * * Cẹl|la, die; , Cellae […lɛ] [lat. cella, eigtl. = Kammer]: 1. im antiken Tempel Hauptraum … Universal-Lexikon
Abgebrochene Kirchengebäude in Eisenach — Ehemaliges Dominikanerkloster Die Kreuzkirche, sie besteht aus Abbruchmater … Deutsch Wikipedia
Eileach an Naoimh — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Eileach an Naoimh Mönchszelle und … Deutsch Wikipedia
Eulogius Schneider — (Taufname: Johann Georg; * 20. Oktober 1756 in Wipfeld am Main; † 1. April 1794 in Paris) war Franziskaner, Professor in Bonn und Jakobiner in Straßburg … Deutsch Wikipedia
Nová Bystřice — Nová Bystřice … Deutsch Wikipedia
Petrus de Murrone — Papst Coelestin V. Coelestin V. (eigentlich Pietro del Murrone, Petrus de Murrone oder Pietro Angelari, * um 1215 in Isernia; † 19. Mai 1296 in Fumone) war Eremit, Gründer des Cölestinerordens und kurzzeitiger Papst von Juli bis Dezember 1294.… … Deutsch Wikipedia
Pietro Angeleri — Papst Coelestin V. Coelestin V. (eigentlich Pietro del Murrone, Petrus de Murrone oder Pietro Angelari, * um 1215 in Isernia; † 19. Mai 1296 in Fumone) war Eremit, Gründer des Cölestinerordens und kurzzeitiger Papst von Juli bis Dezember 1294.… … Deutsch Wikipedia
Pietro del Murrone — Papst Coelestin V. Coelestin V. (eigentlich Pietro del Murrone, Petrus de Murrone oder Pietro Angelari, * um 1215 in Isernia; † 19. Mai 1296 in Fumone) war Eremit, Gründer des Cölestinerordens und kurzzeitiger Papst von Juli bis Dezember 1294.… … Deutsch Wikipedia